top of page

Häufig gestellte Fragen 

Werden die persönlichen Coachings vor Ort oder per Zoom von den Schulen bezahlt?

Viele Schulen übernehmen die Weiterbildungskosten ganz oder teilweise. Frag am besten bei der Schulleitung nach. Manchmal muss das Coaching vorher budgetiert werden. Manche Lehrpersonen übernehmen auch einen Teil der Kosten selbst, falls sie die Stundenzahl vor Ort erhöhen wollen für mehr Umsetzungsmöglichkeiten. 

Empfiehlst Du bei Coachings vor Ort eher 4 Stunden oder 6 - 7 Stunden?

Das kommt auf Deine Wünsche darauf an. In 4 Stunden steht die Möbel-Platzierung im Vordergrund. Weitere Ideen werden mündlich besprochen, die du dann selbständig umsetzt.

In 6 - 7 Stunden bleiben noch Zeit für Details, Kreisdekorationen oder vertikale Gestaltungsspielräume. Je mehr Zeit wir gemeinsam haben, desto weiter kommen wir in der Umsetzung.

Wie sieht der Ablauf eines Coachings aus?

Welche Vorarbeit ist bei einem Coaching vor Ort im Vornherein nötig?

Als erstes gibt es einen kurzen Input zum Thema Raumgestaltung und dem kinnaraumkonzept. Dann besprechen wir Deinen Raumplan und beginnen das Mobiliar gemeinsam zu schieben. Sobald alles am geplanten Ort steht, lässt Du den Raum auf Dich wirken und wir schauen, was allenfalls noch geändert werden muss. Die letzen 30 Minuten besprechen wir gemeinsam, welche weiteren Gestaltungsideen Du nun noch selbständig umsetzen kannst. 

Ich erstelle individuelle Raumpläne aufgrund eines Grundrisses und Fotos / Videos, die Du mir von Deinem Raum zukommen lässt. Ebenfalls füllst Du ein Dokument mit einigen Fragen aus. Dies beansprucht 1 - 2 Stunden Vorarbeitszeit für Dich.

Wie weit fährst Du für ein Coaching vor Ort? Ab wann empfiehlst Du ein Zoom-Coaching?

Für Coachings vor Ort fahre ich max. 75 Autofahrtminuten ab Oppikon TG. Alles was weiter ist, decke ich durch die Zoom-Coachings ab. 

Wie viel Zeit muss ich nach einem Coaching mit Dir zur weiteren Umsetzung noch einplanen?

Das kommt auf die Anzahl Stunden darauf an, die ich bei Dir verbracht habe. Ich empfehle jedoch 1 - 2 Tage nach einem Coaching noch einzuplanen, wenn Du vorhast, so viel wie möglich noch selbständig umzusetzen. Coachings vor Ort sind vor allem in den Ferienzeiten oder an einem Freitagnachmittag empfohlen. 

Die ganze Weiterbildung ist sehr zeitintensiv. Raumgestaltung ist ein sehr grosses Thema, bei dem meistens mehrere Türen mit aufgestossen werden. Bei einer umfassenden Umgestaltung gibt es immer viele Aspekte und umzusetzende Details, die zu einem guten Endergebnis beitragen. Allerdings ist die Raumgestaltung auch ein Prozess und gewisse Aspekte können auch nach und nach erst umgesetzt werden. 

Wer ist Runa?

Runa ist meine Hündin. Sie ist bei Coachings vor Ort, wie auch bei Team-Weiterbildungen immer dabei, sofern niemand aus dem Team eine schlimme Allergie hat. Sie bellt die ersten 2 Minuten wegen Aufregung und spielt dann zuerst gerne mit ihrem Spielzeug - gerne auch mit Weiterbildungsteilnehmenden. Dann ist sie einfach dabei, schnüffelt, steht rum, schläft in ihrem Bettli. Sie ist lieb, verspielt, neugierig aber zu Beginn auch immer ein wenig zurückhaltend. 

Bleiben die Kosten bei einem persönlichen Coaching gleich, wenn wir im Jobsharing arbeiten?

Ja, die Kosten bleiben gleich, da ich nach der Stundenzahl abrechne. 

Wenn es sich allerdings um zwei unterschiedliche Räume handeln (z.B ein Doppelkindergarten mit ähnlichem Grundriss aber unterschiedlichen Möbeln), belaufen sich die Kosten pro Person und es ist pro Person ein 4 Stunden Coaching empfohlen. 

bottom of page